Hi, ich bin Miriam, die Gründerin von Phyllis plants & people.

Mit Pflanzen Räume zum Leben erwecken.

Als Greenterior Designerin entwickle ich individuelle Pflanzenkonzepte für verschiedene Räume, besonders für Büroumgebungen. Ich gestalte Pflanzeninstallationen mit hohen ästhetischen Ansprüchen und achte dabei stets auf die ganzheitliche Wirkung der Pflanzen im Raum.

Am besten bin ich ganz früh im Konzeptprozess involviert, denn ich habe einen 7. Sinn und ganz viel Wissen, was funktioniert und was nicht. Das spart später Kosten und Energie.

Nachhaltigkeit und Individualität sind mein Fokus in der Beratung und Gestaltung, Standardprodukten gebe ich immer gerne eine besonderen Twist, wie. zb der Sonderlackierung von Pflanzgefässen oder die Integration in Möbel.

Meine Beratung startet mit der Frage “warum Pflanzen?” und umfasst die sorgfältige Auswahl von Pflanzen, Gefäßen und deren Kombination, die Positionen, Dimensionen, den Mehrwert und das Pflegekonzept. Um Räume zu schaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch das Wohlbefinden fördern.

Innenarchitekten und Unternehmen buchen mich für meine Greenterior-Konzepte, die Wirksamkeit, Schönheit und Individualität vereinen. Bei der Umsetzung kooperiere ich mit lokalen Gärtnereien und finde für jedes Projekt die ideale Form und Menge für maximalen Effekt.

Neben der Konzeption und Gestaltung teile ich meine Expertise auch in Form von Vorträgen zum Thema Greenterior. In meinem Phyllis Space, einem Pflanzen-Showroom und Co-Working Space, den ich seit November betreibe, können Interessierte Workshops mit mir besuchen oder eigene Events in einer inspirierenden grünen Umgebung veranstalten.

Meine Projekte zeichnen sich durch eine besondere Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Anspruch aus. So entstehen lebendige Räume, die den Alltag bereichern und für mehr Lebensqualität sorgen – an jedem einzelnen Tag.

2021 in meinem Buch „Plants at work“ beim AV verlag Stuttgart, in Vorträgen und Workshops, und seit 2021 als Dozentin an der HFT Stuttgart.

Vita

November 2024 Eröffnung des Designstudios und Eventlocation Phyllis Space

2021 bis heute Dozentin an der HFT Stuttgart

2021 Buch ‘Plants at Work-an Inspirational Guide to Greenterior Design’

2016 bis heute: Greenteriordesignerin und Gründerin von Phyllis plants & people

2016 Pop-up Shop Phyllis-temporary plant thing

2012-2014 Conceptual Designer bei Designplus GmbH

2006-2012 Conceptual Designer bei Liganova GmbH

2006 Praktikum bei Marc Newson, Paris

2001-2006 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Diplom zur Produktdesignerin

1997-2005 Schreinerlehre 

1996 Abitur 

1976 Geboren in Stuttgart

Kunden:

Alexxandanton, AOK, Apartment 91, Architare, Blocher Partners, Blooms, Containerwerk, Daimler Financial Services, Designplus, Furch Gestaltung, Heardis, Heller Designstudio, La pour la, Latteria, Leonhard GmbH, Marc O’Polo, Melanie Maerz,paperness, Gärtnerei Schäfer, Maike Schamotzki, Roche, Stadtnomaden, Stefan Hohloch, Stuttgarter Zeitung, Tatti, The Gardener’s Nosh, The Local House, UnternehmenForm, Walter AG, …

Feedback:

"THE ONE AND ONLY PFLANZENLADY"

- Isabell Ehring, freie Innenarchitektin

“Sowohl unterbewusst als auch ganz bewusst trägt Miriams Input zum Raumgefühl der Nutzer intensiv bei. Ich finde es super, dass sie immer die Möglichkeit anbietet, sich flexibel und bedarfsorientiert einzubinden und dass sie immer den gemeinsamen Konsens fokussiert.”

- Erik Schimkat, BP Stuttgart

“Die Zusammenarbeit mit Miriam war unkompliziert und partnerschaftlich auf Augenhöhe. Die Inhalte Ihres Vortrags zum Thema „Pflanzen in der Büroraum-Planung“  waren perfekt auf unser Geschäft und die Zielgruppe der Architekten abgestimmt. Ich habe gelernt, dass Pflanzen für den Raum und die darin arbeitenden Menschen immer eine Bereicherung sind. Deshalb lege ich jetzt bei der Bedarfsanalyse mit den Kunden mehr Wert auf die Integration von Pflanzen.”.

Jörg Oetinger, Geschäftsführer, smow Stuttgart

“Die Zusammenarbeit mit Miriam war immer spannend, spaßig und gut gelaunt! Wir arbeiten schon lange zusammen und sind sicher auch gemeinsam gewachsen in den letzten Jahren. Miriam gibt nochmal einen ganz anderen Spin und Input in ein Projekt – gezielt und immer wertvoll. Früher konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich mal so viel Wert auf das Einplanen von Pflanzen lege. Doch durch die langjährige Zusammenarbeit mit Miriam wurde ich so sehr inspiriert, dass ich Pflanzen jetzt „automatisch“ in meine Entwürfe integriere. Die Entwürfe und Räume sind somit viel grüner und lebendiger geworden. Und wie wir jetzt im Projekt merken – es gibt auch messbare Parameter in Räumen, die sich durch das Greenterior Design stark beeinflussen und verändern lassen. Miriam ist meine „THE ONE AND ONLY PFLANZENLADY!”

Isabell Ehring, freie Innenarchitektin BA

Miriam Köpf sitzt lächelnd in einem Sessel in einem Raum mit vielen grünen Zimmerpflanzen. Vor ihr steht ein niedriger Holztisch mit einigen Büchern darauf.

Häufig gestellte Fragen / FAQ

  • Wann sollte ich Phyllis in mein Projekt einbeziehen?

    Am besten so früh wie möglich im Planungsprozess. Idealerweise bereits in der Konzeptphase, damit Pflanzengestaltung und Raumplanung perfekt aufeinander abgestimmt werden können.

  • Wie lange dauert ein typisches Projekt?

    Das hängt von der Komplexität ab. Ein Clarity Check dauert einen Termin + Nachbearbeitung. Komplette Projekte 3-24 Monate oder mehr, von der Konzeption bis zur Installation.

  • Was kostet ein Clarity Check

    Ab 550€ für Privatpersonen, 1.200€ für Unternehmen. Sie erhalten eine fundierte Analyse und konkrete Handlungsempfehlungen. Unverbindlicher Kennenlerntermin - hier

  • Verkauft Phyllis auch die Pflanzen?

    Nein, ich entwickle unabhängige Konzepte und arbeite mit einem vertrauensvollen Gärtnerei-Netzwerk zusammen. So können Sie sicher sein, ehrliche Empfehlungen zu erhalten.

  • Arbeitet Phyllis allein oder im Team?

    Phyllis ist ein Designstudio mit mir als Knotenpunkt und einem starken Netzwerk aus Planern, Gewerken und Gärtnereien für optimale Projektergebnisse.

  • Welche Erfahrung bringt Miriam mit?

    Über 10 Jahre Erfahrung, 50+ erfolgreich umgesetzte Projekte, Autorin des Fachbuchs "Plants@Work" und Dozentin an der HFT Stuttgart. und anderen Hochschulen deutschlandweit.

  • Für welche Projektgrößen ist Phyllis geeignet?

    Der Fokus liegt auf Corporate Kunden. Private Wohnräumen & Gastronomie sind auch im Portfolio. Jedes Projekt wird individuell betrachtet und strategisch entwickelt.

  • Wie nachhaltig sind die Pflanzenkonzepte?

    Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt. Durch frühe Beratung im Projekt und nachhaltiges Gefässdesign entwickle ich Konzepte für schonenden Ressourcenverbrauch mit zirkulärem Design..

  • Was passiert nach der Installation?

    ch koordiniere die Pflege durch qualifizierte Partner und stehe jederzeit für Nachfragen zur Verfügung.